eGym

Med. Fitness

Unser medizinischer Fitnessbereich ist mit den neusten Kraft- und Ausdauergeräten ausgestattet. Zum einen bieten wir mit dem eGym Kraftzirkel, bestehend aus 12 Kraftgeräten mit neuster Software und Technik, eine exklusive Trainingsmethode, die den höchsten Ansprüchen genügt. Zum anderen haben wir mit dem Flexx-Dehnzirkel, ein Konzept, das optimal auf die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt und klassischer Fehlhaltungen abzielt. Daneben können Ausdauereinheiten perfekt auf den Tomahawk IC7 Indoor Cycles (Spinning Bikes) durchgeführt werden.

BETREUUNG wird bei uns groß geschrieben.

Nicht nur neuste Technik, exklusive Software und eine einzige Infrastruktur (Orthopädie, Kardiologie, Hausärzte sowie eine Apotheke befinden sich in unmittelbarer Umgebung) zeichnen unseren medizinischen Fitnessbereich aus. Hochqualifizierte Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten stehen für Sie bereit und beraten und betreuen Sie gerne während des Trainings. Ein Trainingsupdate und eine Anpassung des Trainingsplans alle 6 bis 8 Wochen sind für uns selbstverständlich. Ein Probetraining kann jederzeit kostenlos vereinbart werden.

  • Zeitersparnis

Prinzip des Zirkeltrainings ist es, die einzelnen Übungstationen in einer bestimmten Reihenfolge so anzuordnen, dass immer unterschiedliche Muskeln nacheinander trainiert werden. Das ermöglicht es, die Übungen fast direkt aufeinander folgen zu lassen und Pausenzeit einzusparen. Während sich die eine Muskelgruppe erholt, wird schon eine andere trainiert.

  • Ganzkörpertraining

Eine gezielte und abgestimmte Übungsauswahl ermöglicht es, alle Muskelgruppen innerhalb kurzer Zeit zu trainieren. Dadurch wird verhindert, dass durch eine zu kurze Trainingszeit nur eine bestimmte Übungsauswahl durchgeführt werden kann.

  • Trainingseffekt

Zusätzliches Training der Ausdauer und Unterstützung beim Abnehmen. Die kurzen Pausenzeiten bringen neben der Zeitersparnis noch einen weiteren Effekt mit sich: Es kommt zu einer höheren Herzfrequenz als während eines klassischen Krafttrainings und so wird neben der Muskulatur auch noch das Herz-Kreislauf System trainiert. Das verbrennt mehr Kalorien und unterstützt die Reduktion des Körperfettanteils. In einer Studie, in der über 8 Wochen hinweg zwei unterschiedliche Trainingsgruppen verglichen wurden, stellte sich heraus, dass durch Zirkeltraining ein gleicher Kraftzuwachs erreicht werden kann, aber zusätzlich mehr Körperfett verbrannt wird als beim klassischen Training. (Alcaraz et. al. 2011)

  • Effektivere Trainingsmethoden

Die eGym Kraftgeräte erzeugen den Trainingswiderstand mit einem Elektromotor statt mit klassischen Gewichtsblöcken. Das bietet dem Trainierenden große Vorteile: das Trainingsgewicht lässt sich in Kilo-Schritten deutlich feiner anpassen als mit klassischen Gewichtsscheiben. Zudem macht es die elektronische Steuerung möglich, das Trainingsgewicht während der Übung zu verändern und den Eigenschaften der Muskulatur anzupassen. Dadurch sind neuartige Trainingsmethoden entstanden (z.B. Negativ, Adaptiv, Isokinetisch), die mit weniger Aufwand zu den gleichen Effekten führen als das bisher bekannte reguläre Training.

  • Geführtes und sicheres Training

Zirkeltraining verlangt eine gute Organisation. Die Software in den eGym Geräten sagt jedem Einzelnen, wie viele Wiederholungen er machen muss und wann der Gerätewechsel ansteht. So kommt es nicht zum Stau an manchen Geräten und das Training kann am Stück durchgezogen werden.

Der Bildschirm am Gerät gibt dem Trainierenden zudem interaktiv Feedback, in welchem Bewegungsumfang und wie schnell das Training auszuführen ist.

  • Individuelles Training

Mit eGym ist es möglich, ein Trainingsziel zu wählen und auch im Zirkel individuell zu trainieren. Die personalisierten Trainingsprogramme werden dann in unterschiedliche Phasen unterteilt, um je nach Fortschritt immer genau zum richtigen Zeitpunkt den optimalen Trainingsreiz zu setzen. Jede Phase beginnt dabei mit einer Kraftmessung, um das Trainingsgewicht laufend dem individuellen Fortschritt anzupassen.